Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebter Alltag. Die Wohngemeinschaft wächst stetig weiter – und mit ihr die Ideen, wie wir achtsamer mit unseren Ressourcen umgehen können. So produzieren wir beispielsweise unseren eigenen Strom, haben einen Garten entlang unserer Fassade angelegt und schenken unseren eigenen lokalen Gin und Vodka aus. Mit Kreativität, Neugier und dem festen Willen zur positiven Veränderung widmen wir uns immer wieder neuen Themen, die auch künftigen Generationen das Gefühl schenken ein willkommener Gast auf dieser Erde zu sein.
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebter Alltag. Die Wohngemeinschaft wächst stetig weiter – und mit ihr die Ideen, wie wir achtsamer mit unseren Ressourcen umgehen können. So produzieren wir beispielsweise unseren eigenen Strom, haben einen Garten entlang unserer Fassade angelegt und schenken unseren eigenen lokalen Gin und Vodka aus. Mit Kreativität, Neugier und dem festen Willen zur positiven Veränderung widmen wir uns immer wieder neuen Themen, die auch künftigen Generationen das Gefühl schenken ein willkommener Gast auf dieser Erde zu sein.
Die WG ist ein Raum für soziale und kulturelle Begegnungen. Menschen in der Wohngemeinschaft bewegen sich in einer Atmosphäre des respektvollen, achtsamen, wertschätzenden und friedlichen Miteinanders. Zu unseren nicht verhandelbaren Grundwerten gehört eine positive Begegnungskultur, die sich klar gegen jede Form von Diskriminierung stellt – sei es Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Altersdiskriminierung, Klassismus, Trans- oder Queerfeindlichkeit, Mobbing oder andere ausgrenzende Verhaltensweisen. Als Gemeinschaft stehen wir für soziale Fairness, ökologische Verantwortung und das Ziel, ein immer inklusiverer Ort zu werden.
Die WG ist ein Raum für soziale und kulturelle Begegnungen. Menschen in der Wohngemeinschaft bewegen sich in einer Atmosphäre des respektvollen, achtsamen, wertschätzenden und friedlichen Miteinanders. Zu unseren nicht verhandelbaren Grundwerten gehört eine positive Begegnungskultur, die sich klar gegen jede Form von Diskriminierung stellt – sei es Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Altersdiskriminierung, Klassismus, Trans- oder Queerfeindlichkeit, Mobbing oder andere ausgrenzende Verhaltensweisen. Als Gemeinschaft stehen wir für soziale Fairness, ökologische Verantwortung und das Ziel, ein immer inklusiverer Ort zu werden.
Wie in einer echten WG sind wir ein sich ständig wandelndes Kollektiv, das nahbare und nachhaltige Gasterlebnisse schafft. Wir glauben an eine gemeinwohl-orientierte Unternehmenskultur, ressourcenschonende Arbeitsweisen, setzen auf Partizipation nach innen und außen, lieben es künstlerische Räume zu gestalten, sie zu beleben und geben dir genau den Raum, den du brauchst, um mit einer neuen Perspektive nach Hause zu gehen.
Wie in einer echten WG sind wir ein sich ständig wandelndes Kollektiv, das nahbare und nachhaltige Gasterlebnisse schafft. Wir glauben an eine gemeinwohl-orientierte Unternehmenskultur, ressourcenschonende Arbeitsweisen, setzen auf Partizipation nach innen und außen, lieben es künstlerische Räume zu gestalten, sie zu beleben und geben dir genau den Raum, den du brauchst, um mit einer neuen Perspektive nach Hause zu gehen.
Wir leben in Kunst- und Kulturräumen! Das ist ein absolutes Privileg. Mit euch, unseren Gästen, werden sie aber erst erlebbar und zeigen sich immer wieder aus einer neuen Perspektive. Kunst sollte nicht in abgeschlossenen Räumen stattfinden, sie sollte vielmehr inklusiv zu erkunden sein. Unser Kunst- und Kulturbegriff ist daher nie wertend oder exklusiv – wir wollen dazu einladen, unsere Kultur- und Kunstorte gemeinsam lebendig zu halten und immer wieder neu zu entdecken.
Wir leben in Kunst- und Kulturräumen! Das ist ein absolutes Privileg. Mit euch, unseren Gästen, werden sie aber erst erlebbar und zeigen sich immer wieder aus einer neuen Perspektive. Kunst sollte nicht in abgeschlossenen Räumen stattfinden, sie sollte vielmehr inklusiv zu erkunden sein. Unser Kunst- und Kulturbegriff ist daher nie wertend oder exklusiv – wir wollen dazu einladen, unsere Kultur- und Kunstorte gemeinsam lebendig zu halten und immer wieder neu zu entdecken.